RSD für Blogs: Really Simple Discovery
22. November 2008RSD ist ein für Blogs konzipierter Mechanismus. Über RSD teilt das Blog einem externen Blogeditor mit, welche Einstellungen er benutzen kann. Ohne den RSD-Mechanismus müssen die Bloggerinnen und Blogger diese Einstellungen in ihrem Blog suchen oder erfragen und manuell im Blogeditor einstellen. Die externe Blog-Software findet die RSD-Informationen in einem sogenannten Link-Eintrag im HTML-Header einer Blogseite.
Funktionsweise von RSD
Der RSD-Mechanismus entstand im Herbst 2002 auf Initiative von Daniel Berlinger. Die RSD-Schnittstelle ist recht einfach. Im Kopfteil einer HTML-Seite teilt ein Blog die Adresse mit, unter der die RSD-Konfigurationsdatei des Blogs erreichbar ist. Die RSD-Konfigurationsdatei selbst ist dann im leicht lesbaren XML-Format gehalten. Sie enthält die Informationen zu den unterstützen Blogschnittstellen und Format-Vorlieben der Webseite. Außerdem kann sie noch Einträge mit Informationen über das Blog selbst führen, nämlich:
- <engineName> – der Name der Blogsoftware
- <engineLink> – die Homepage der Blogsoftware
- <homePageLink> – die Homepage des Blogs
Beispiel: RSD-Eintrag im HTML-Kopfteil des WebmasterCoffee-Blogs:
<link rel="EditURI" type="application/rsd+xml" title="RSD" href="http://webmastercoffee.com/blog/xmlrpc.php?rsd" />
XML-RSD-Datensatz von der obigen href-Adresse (oben kursiv):
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <rsd version="1.0" xmlns="http://archipelago.phrasewise.com/rsd"> <service> <engineName>WordPress</engineName> <engineLink>http://wordpress.org/</engineLink> <homePageLink>http://webmastercoffee.com/blog</homePageLink> <apis> <api name="WordPress" blogID="1" preferred="true" apiLink="http://webmastercoffee.com/blog/xmlrpc.php"/> <api name="Movable Type" blogID="1" preferred="false" apiLink="http://webmastercoffee.com/blog/xmlrpc.php"/> <api name="MetaWeblog" blogID="1" preferred="false" apiLink="http://webmastercoffee.com/blog/xmlrpc.php"/> <api name="Blogger" blogID="1" preferred="false" apiLink="http://webmastercoffee.com/blog/xmlrpc.php"/> <api name="Atom" blogID="" preferred="false" apiLink="http://webmastercoffee.com/blog/wp-app.php/service"/> </apis> </service> </rsd>
Weblinks
Schlagworte: blogeditor, blogs, Interface, rsd, schnittstelle
28. April 2009 um 15:43 Uhr
[...] wurde erkannt und ausgelesen. Die Unterstützung von Pingbacks und RSD wurde erkannt. Der Begriff RSD war für mich leider neu und es bedeutet, dass ich mein Blog, wohl WordPress allgemein, mit einem [...]